
Wendsche Kinder e.V.
Da die Trägerschaft unserer Einrichtungen in Händen eines Elternvereins (Wendsche Kinder) liegt, ist die Zusammenarbeit mit den Eltern stärker gefragt und von großer Bedeutung. Die Eltern beteiligen sich aktiv am Kindergartenleben. Das ist die beste Gelegenheit für Eltern, ihre Kinder im Kindergarten zu erleben, andere Familien kennenzulernen, das Leben in der Kindertageseinrichtung mitzugestalten und eine stärkere Verbundenheit zu erleben. Jeder kann sich eine Aufgabe suchen, die seinem/ihrem Talent, Fähigkeiten und zeitlichen Kapazitäten entspricht. Der Arbeitseinsatz der Eltern wird in einem zeitlichen Rahmen von fünf Arbeitsstunden vom Elternverein innerhalb eines Kindergartenjahres erwartet. Werden diese nicht geleistet wird ein entsprechender Geldbetrag eingezogen.
Die Mitwirkung und Mitgestaltung der Eltern ist gesetzlich in zwei Formen der Beteiligung gewährleistet: in der Elternversammlung und dem Elternbeirat.
Die Elternversammlung informiert die Eltern umfassend über Planungen, Angebote und Personalsituationen der Einrichtung. Aus dieser Versammlung heraus wird der Elternbeirat gewählt. Der Elternbeirat wird alle 2 Jahre am Anfang des Kindergartenjahres von den Eltern gewählt und zwar je Gruppe einen Elternvertreter/in und eine/n Stellvertreter/in.
‚Aufgabe des Elternbeirates ist es, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, pädagogischem Personal und dem Elternverein als Träger zu fördern.
Wendsche Kinder e.V.
Eva Kettenring
VorsitzendeChristian Wache
2. VorsitzenderGregor Solbach
SchriftführerJanina Nusser
SchatzmeisterinElternbeirat
Der Elternbeirat hat als „beratendes Organ“ zwar kein eigenständiges Entscheidungsrecht, kann aber initiativ tätig werden und Empfehlungen und Vorschläge an das Kindergartenteam oder an den Träger herantragen. Allen Beteiligten ist dabei ein konstruktives, verständnisvolles und ergebnisorientiertes Miteinander sehr wichtig. Dabei stehen die Interessen der Kinder natürlich immer im Vordergrund. Bei akuten Themen ist immer ein Mitglied des Elternbeirates zu erreichen und auch das pädagogische Personal steht immer für ein kurzfristiges Gespräch zur Verfügung.